
Moderne Küchen bieten bei Möbeln und
ihrer Anordnung viele Neuheiten, die die
Gesundheit des Menschen fördern: Opti-
mierte Zugänge zu Stauräumen oder zur
Spülmaschine sowie höhenverstellbare
Arbeitsflächen oder Spülen, durch die
gesunde Arbeitsabläufe begünstigt wer-
den. Ergonomisch sinnvoll abgestimmte
Flächennutzungszonen erleichtern Koch
oder Köchin das Hantieren mit Speisen,
ebenso wie gutes Arbeitslicht jede noch so
dunkle Ecke ausleuchtet.„Moderne Küchen
sind dabei für alle Generationen gleich
attraktiv und gebrauchstauglich“, weiß Kirk
Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsge-
meinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK),
„denn sie bieten ein Mehr an Lebensquali-
tät bis ins hohe Alter“.
Moderne Küchen sind generationsüber
greifend geplant, ja sie gewähren jeder
Altersklasse eine optimale Ausstattung. Zum
einen liegt das daran, dass Küchen per se
sehr dauerhafte Gebrauchsgüter sind, die
nach ein paar Jahren ergonomisch nicht aus-
gedient haben dürfen. Zum anderen haben
die Küchendesigner erkannt, dass Bequem-
lichkeit, Komfort und Ergonomie Faktoren
sind, die für junge und für alte Menschen die
Attraktivität des Produktes Küche grundsätz-
lich steigern. Youngster und Best Ager freuen
sich nämlich gleichermaßen über gutes
Licht, über kochendes Wasser direkt aus der
Armatur, über leise Laufgeräusche bei Spül-
maschinen oder über höhenverstellbare
Küchentheken. Kontrastreiche Farbgestal-
tung – eigentlich als Hilfe zur Orientierung
im Alter – ist für junge Leute eine individuelle
und willkommene Gestaltungsmöglichkeit,
bringt Abwechslung und Mehrwert. „Wenn
die Oma zum Pflaumenkuchenbacken vor-
beikommt, freut sie sich genauso über kurze
Wege, sinnvolle Arbeitsabläufe und das gute
Licht, während die Enkel gar nicht genug
vom leckeren Backwerk bekommen können“,
summiert Kirk Mangels die Eigenschaften
der modernen Küche. Soll es hingegen ein
alt überlieferter Eintopf werden, kocht die
Ergonomie – Gesundheit – Flexibilität
Moderne Küchen sind für alle Generationen attraktiv
Küchen
6