Background Image
Previous Page  21 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 100 Next Page
Page Background

Thomas Kersting

·

Hunäusstraße 5a

·

29227 Celle

·

Fax: 0 5141.88 22 34 ·

info@kersting-celle.de

·

www.kersting-celle.de

Thomas Kersting

·

Hunäusstraße 5a

·

29227 Celle

·

Fax: 0 5141.88 22 34 ·

info@kersting-celle.de

·

www.kersting-celle.de

Thomas Kersting

·

Hunäusstraße 5a

·

29227 Celle

·

Fax: 0 5141.88 22 34 ·

info@kersting-celle.de

·

www.kersting-celle.de

Massivholzmöbel sind das Nonplusultra

Nachhaltig einrichten, gesund und zeitgemäß wohnen

Eine qualitätsgeprüfte Wohnungseinrich-

tung kann spürbar positiven Einfluss auf das

menschliche Wohlbefinden ausüben, so die

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM).

In unabhängigen Prüflaboren werden die

Möbel der rund 115 DGM-Mitgliedsunter-

nehmen genau unter die Lupe genommen

und auf Gesundheit, Sicherheit, Stabilität,

Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit hin

untersucht – doch damit noch nicht genug:

„Über die allgemein und nachweislich hohe

Qualität der Möbel unserer Mitglieder

hinaus, besitzen gerade auch solche aus

massivem Holz weitere für den Menschen

wertvolle Eigenschaften. Diese sind seit Jahr-

hunderten mit dem natürlichen Werkstoff

verbunden und mitunter heute wichtiger

denn je“, so DGM-Geschäftsführer Jochen

Winning.

Massivholz ist wieder in Mode und das aus

guten Gründen. Neben seiner langfristigen

Robustheit sowie einer edlen optischen und

haptischen Anmutung in allen Bereichen des

Zuhauses punktet der Werkstoff mit beson-

derer Gesundheitsverträglichkeit, Nachhal-

tigkeit und Einzigartigkeit. Seit nunmehr 300

Jahren wird in deut-

schen Wäldern nur so

viel Holz geerntet wie

auch nachwächst. Die-

ses Prinzip der nachhal-

tigen Forstwirtschaft si-

chert das Fortbestehen

des Ökosystems Wald

und somit dessen exis-

tenziellen Nutzen für

heutige und zukünftige

Generationen. Seit die-

sem Jahr hat die DGM

außerdem einen Klima-

pakt für die Möbelin-

dustrie geschlossen, im Zuge dessen über

die Nachhaltigkeit des natürlichen Werkstof-

fes hinaus auch die Nachhaltigkeit der Pro-

duktion in den teilnehmenden Herstellerbe-

trieben verbessert werden soll. „Damit

möchten wir ein gemeinsames Zeichen ge-

gen den Klimawandel setzen“, erklärt Win-

ning.

Massivholzmöbel sind klimaregulie-

rend und wohngesund

Direkten positiven Einfluss auf das Klima be-

sitzen auch die qualitätsgeprüften Massiv-

holzmöbel der DGM-Mitglieder, denn sie bin-

den langfristig klimaschädlichen Kohlenstoff.

Dank ihrer Fähigkeit zur Hygroskopie verbes-

sern sie zudem das Innenraumklima – ganz

zum Wohl der Besitzer von hochwertigen

Möbeln sowie deren Gästen. Das Holz nimmt

überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft

auf und gibt diese bei trockener Umge-

bungsluft wieder ab. Diese klimaregulieren-

de Funktion erfüllen massive Schränke, Bet-

ten, Tische & Co. umso besser, je offenporiger

sie sind, das heißt je weniger die Oberfläche

versiegelt ist. Weitere positive Auswirkungen

des Massivholzes: Es ist antistatisch und zieht

somit keinen Staub an; im Holz enthaltene

ätherische Öle können zum Abbau von Um-

weltstress sowie zur Senkung von Puls und

Blutdruck beitragen; bereits im unbehandel-

ten Zustand besitzt Massivholz außerdem

eine antibakterielle Wirkung.

Natürliche Einzigartigkeit – nicht nur

für Nostalgiker und Naturliebhaber

Ein weiteres schlagendes Argument für Mas-

sivholzmöbel ist ihre natürliche Einzigartig-

keit: So wie der Mensch und jeder einzelne

Baum, ist auch jedes Möbelstück ein Unikat.

Die visuelle und haptische Heterogenität der

Oberfläche mit Ästen und Verwachsungen

wird per se als „warm“ empfunden. Leichte

Farbveränderungen und winzige Haarrisse,

die im Laufe der Jahre auftreten können, sind

kein Qualitätsdefizit, sondern vielmehr ein

Echtheitsmerkmal des Holzes – schließlich

stehen sie selbst bei jahrzehntealten Erbstü-

cken für die Authentizität und Langlebigkeit

von hochwertigen Massivholzmöbeln.

„In unserer heutigen Gesellschaft, in der das

Gesundheits- und Umweltbewusstsein sehr

stark ausgeprägt und der Megatrend der In-

dividualisierung geradezu omnipräsent ist,

sind hochwertige Massivholzmöbel eine zeit-

gemäße und beliebteWohnungseinrichtung,

nicht nur für Nostalgiker und Naturliebha-

ber“, fasst MöbelexperteWinning zusammen.

Um darüber hinaus dem Wunsch der Men-

schen nach weiteren Qualitätsmerkmalen

wie Sicherheit und Stabilität Sorge zu tragen,

kennzeichnet die DGM die qualitätsgeprüf-

ten Möbel ihrer Mitgliedsunternehmen mit

dem RAL-Gütezeichen„Goldenes M“. Endver-

braucher sollten bei der Suche nach einem

neuen Möbelstück darauf achten. DGM/FT

Massivholzmöbel sind zeitgemäß schick und wohngesund.

Foto: DGM/InCasa

Wohnen

21